Das Kloster wurde 1977
vom Ehrwürdigen Gesche Rabten Rinpotsche
für drei grundlegende Ziele gegründet
Erhalt
Erhalt der tibetischen buddhistischen Tradition in lebendiger und authentischer Form.
Hilfe
Hilfe für Tibeter in der Schweiz und anderen Ländern Europas, um ihre geistige und kulturelle Identität zu bewahren.
Studium
Studium der Philosophie, Psychologie, Meditation, Kunst und Medizin des tibetischen Buddhismus, für alle, die dies ernsthaft suchen.
Studienprogramm
Um die Ziele erreichen zu können, bietet das Zentrum vielfältige Seminare und Meditationskurse an, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Für Personen, die sich einem vollständigen Studium widmen, gibt es ein Sieben-Jahres-Programm, in dem die folgenden Texte studiert werden:
- Pramana (Logik)
- Paramita (Wege und Stufen)
- Madhyamika (Anschauung des mittleren Weges, Philosophie)
- Vinaya (klösterliche Disziplin)
- Abhidharma (Phänomenologie)
Um ein tiefes und genaues Verständnis dieser wichtigen Texte zu erlangen, ist eine gute Kenntnis der tibetischen Sprache notwendig. Deshalb werden auch regelmäßig Tibetisch-Kurse angeboten. Bei Abschluß der Studien wird auf Wunsch auch ein Diplom ausgestellt.
Internationale buddhistische Kinderwoche
Jedes Jahr findet in Rabten Choeling während der Sommerferien eine Woche für Kinder statt. Die Kinder erhalten Unterweisungen über die grundlegende Ethik von Ahimsa (Gewaltlosigkeit), buddhistische Philosophie, das Malen von Thankas, Theaterspielen und tibetische Schrift und Sprache. Ausflüge, Picknicks und andere Unterhaltungen kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Adresse und Auskunft
Sekretariat
Rabten Choeling
Chemin du Dérochoz 2
CH 1801 Le Mont-Pelerin
Schweiz
+41-21-921-3600
info@rabten.ch
www.rabten.ch
Hauptsitz
Rabten Choeling
Institut für Höhere Tibetische Studien
Chemin du Dérochoz 2
1801 Le Mont-Pèlerin, VD
Suisse
Spendenaktion für das Kloster Rabten Tschöling
Die Stiftung sammelt Spenden zur Unterstützung des Buddhistischen Tibetischen Klosters Rabten Tschöling in Le Mont-Pèlerin, in der Schweiz. Diese Spenden werden im Kloster für Nahrung und Unterkunft und für die Medizinische Versorgung von Mönchen und Nonnen verwendet.